
Vorsorge & Diagnostik
Wir machen Ihnen Mut, zur Vorsorgeuntersuchung zu gehen um einen etwaigen Prostatakrebs rechtzeitig zu erkennen und behandeln zu lassen, denn
Prostatakrebs kann heilbar sein! Je früher der Tumor entdeckt wird, desto größer sind die Heilungschancen!
Die Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU) empfiehlt eine Früherkennungsuntersuchung (PSA Bluttest, rektaler Tastbefund und Ultraschalluntersuchung über den Enddarm) für das Prostatakarzinom ab dem 45. Lebensjahr, bei einem familiär erhöhtem Risiko ab dem 40. Lebensjahr. Unter Berücksichtigung der Einflussfaktoren, insbesondere des PSA-Wertes werden die Kontroll-Vorsorgeuntersuchungen im Abstand von ein bis vier Jahren wiederholt.
Bei Auffälligkeiten in der Vorsorgeunteruschung kann eine Gewebeentnahme aus der Prostata zur Diagnose sinnvoll sein (Prostatastanzbiopsie) . Hierbei werden ultraschallgestützt systematisch Proben aus dem Prostatagewebe entnommen und anschließend feingeweblich untersucht. Wird ein Prostatakarzinom festgestellt, kann anhand weiterer Untersuchungen (Staging), z. B. mittels Skelettszintigraphie, Computertomographie etc. der Ausbreitungsgrad und das etwaige Vorhandensein von Metastasen festgestellt werden.
Aktuelle Termine
01.04.2025 17:00 Uhr
Informationsabend der Geburtshilfe
Alle 4 Wochen möchten wir uns Ihnen bei unseren Informationsabenden gerne vorstellen. [ ... mehr]
11.04.2025 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Abend der Medizin & Pflege
mit Besichtigung der neuen Praxis für RadioOnkologie und Strahlentherapie [ ... mehr]
05.05.2025 17:00 Uhr
Informationsabend der Geburtshilfe
Alle 4 Wochen möchten wir uns Ihnen bei unseren Informationsabenden gerne vorstellen. [ ... mehr]
22.05.2025 16:00 Uhr
Arbeitskreis der Pankreatektomierten e.V.
Enzymersatz nach Bauchspeicheldrüsen-OP’s [ ... mehr]
03.06.2025 17:00 Uhr
Informationsabend der Geburtshilfe
Alle 4 Wochen möchten wir uns Ihnen bei unseren Informationsabenden gerne vorstellen. [ ... mehr]